Mediterrane Kost FГјr Diabetiker
There is no magic bullet for long-term weight loss, said Blinten. For long-term weight control, a Mediterranean style diet focused on fruit, vegetables, whole grains, beans, fish, and olive oil, is one that can be healthy for life.
Mediterrane Kost fГјr Diabetiker
The prevalence of MC4R mutations appears to vary depending on the ethnic origin, severity of obesity, and age of obesity onset. Up to 6% of early-onset morbidly obese patients in British Caucasians were found to have MC4R mutations (413). In other studies, lower prevalence was found: 0% in morbidly obese Belgian children and adults (444), 1.9% in obese German children and adolescents (359,432), 1.8% in obese Finnish children (360), 1.7% in obese European Caucasians (430), 4.6% in Pima Indians (417), and 2.3% in North American severely obese adults (445). Lower prevalence is observed in Asian and Mediterranean populations (435,446).
Glücklicherweise gibt es heute zu dieser Frage einigermaßen aussagekräftige Forschungsergebnisse. Sie zeigen, dass eine Umstellung auf eine mediterrane Diät für Menschen mit hohem Herz-Kreislauf-Risiko wahrscheinlich sinnvoll ist.
Per Los bekamen sie eine von zwei Ernährungsumstellungen verordnet. Eine Gruppe sollte sich fortan nach der mediterranen Diät ernähren, die andere möglichst fettarm. Fünf Jahre später waren in der mediterranen Diät-Gruppe deutlich weniger Herzinfarkte, Schlaganfälle oder Herz-Kreislauf-bedingte Todesfälle aufgetreten [1]:
Das heißt, dass 23 von 1000 Testpersonen durch die mediterrane Diät vor einer schweren oder sogar tödlichen Herz-Kreislaufkrankheit geschützt wurden. Je konsequenter sich die Betroffenen an die Ernährungsempfehlungen hielten, umso mehr sank ihr Risiko [1]. Es scheint also, als könne die mediterrane Diät einige Menschen vor schweren Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen.
Eine Umstellung auf eine mediterrane Diät dürfte demnach das Risiko senken, innerhalb der nächsten drei bis vier Jahre einen weiteren Herzinfarkt zu erleiden. Sie kann vermutlich auch anderen schwerwiegenden Problemen von Herz und Blutgefäßen vorbeugen. Sie verringert möglicherweise sogar das Risiko, an dieser oder einer anderen Ursache zu versterben.
Durch das Los bestimmt, erhielten die Teilnehmenden eine von drei Ernährungsanweisungen: Die erste Gruppe sollte eine mediterrane Diät einhalten und erhielt zusätzlich einen Liter kaltgepresstes Olivenöl pro Woche und Haushalt. Die Personen aus der zweiten Gruppe sollten ebenfalls auf eine mediterrane Diät umsteigen und erhielten 30 Gramm Nüsse pro Tag. Die dritte Gruppe war die Vergleichsgruppe, sie sollte eine fettarme Diät einhalten.
Ursprünglich sollten die Testpersonen sechs Jahre lang beobachtet werden. Doch bereits nach 4,8 Jahren zeigte sich ein deutlicher Vorsprung bei den beiden Gruppen mit, mediterraner Diät. Daher wurde die Studie vorzeitig gestoppt. Es wäre unethisch, eine Studie nach solch einem eindeutigen Ergebnis weiterzuführen-
Die größere Studie [2,3] untersuchte 605 Betroffene im durchschnittlichen Alter von 54 Jahren, 90 Prozent davon Männer. Während die Hälfte der Teilnehmenden eine mediterrane Diät einhalten sollte, bekam die andere Hälfte lediglich ärztliche Standardratschläge.
Nach rund 46 Monaten waren Gesamt-Todesfälle sowie Todesfälle durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen in der Gruppe mit der mediterranen Diät deutlich seltener aufgetreten. Insgesamt war das Ergebnis aufgrund der wenigen Teilnehmenden zu wenig aussagekräftig, um diesen Vorteil sicher zu belegen.
Estruch R, Ros E, Salas-Salvadó J, Covas MI, Corella D, Arós F, Gómez-Gracia E, Ruiz-Gutiérrez V, Fiol M, Lapetra J, Lamuela-Raventos RM, Serra-Majem L, Pintó X, Basora J, Muñoz MA, Sorlí JV, Martínez JA, Fitó M, Gea A, Hernán MA, Martínez-González MA; PREDIMED Study Investigators. Primary Prevention of Cardiovascular Disease with a Mediterranean Diet Supplemented with Extra-Virgin Olive Oil or Nuts. N Engl J Med. 2018 Jun 21;378(25):e34. (Studie in voller Länge)
de Lorgeril M, Renaud S, Mamelle N, Salen P, Martin JL, Monjaud I, Guidollet J, Touboul P, Delaye J. Mediterranean alpha-linolenic acid-rich diet in secondary prevention of coronary heart disease. Lancet. 1994 Jun 11;343(8911):1454-9. (Zusammenfassung der Studie)
de Lorgeril M, Salen P, Martin JL, Monjaud I, Delaye J, Mamelle N. Mediterranean diet, traditional risk factors, and the rate of cardiovascular complications after myocardial infarction: final report of the Lyon Diet Heart Study. Circulation. 1999 Feb 16;99(6):779-85. (Studie in voller Länge)
Tuttle KR, Shuler LA, Packard DP, Milton JE, Daratha KB, Bibus DM, Short RA. Comparison of low-fat versus Mediterranean-style dietary intervention after first myocardial infarction (from The Heart Institute of Spokane Diet Intervention and Evaluation Trial). Am J Cardiol. 2008 Jun 1;101(11):1523-30. (Zusammenfassung der Studie)
[5] Menotti u.a. (2015)Menotti A, Puddu PE. How the Seven Countries Study contributed to the definition and development of the Mediterranean diet concept: a 50-year journey. Nutr Metab Cardiovasc Dis. 2015 Mar;25(3):245-52. (Zusammenfassung der Arbeit)
Jon is a writer from California and now floats somewhere on an island in the Mediterranean. He thinks most issues can be solved by petting a good dog, and he spends plenty of time doing so. Time not spent at his desk is probably spent making art or entertaining humans or other animals.
Wichtig: Einige Menschen glauben, dass jedes mediterrane oder mediterran klingende Gericht zur mediterranen Kost zählt. Das ist falsch. Fastfood-Gerichte wie Döner, fett- und fleischlastige Pasta oder Tiefkühlpizzen entsprechen nicht der mediterranen Diät.
Besonders gut erforscht ist die wirkung der mediterranen Ernährung fürs Herz und gegen Cholesterin. Inhaltsstoffe wie Omega-3-Fettsäuren oder etwas die Ölsäure im Olivenöl gelten schon lange als Gesundheitsfreunde, Oliven beispielsweise punkten mit ihren wertvollen Fettsäuren gegen einen ungünstigen Cholesterinspiegel.
Schon zu Beginn der Studie war auffällig, dass mehr Teilnehmer mit Normalgewicht auf einzelne oder viele Merkmale der mediterranen Küche setzten, während die übergewichtigen Teilnehmer das nicht taten. Auch beim Abschluss der Studie stellte sich heraus, dass sich der Taillenumfang bei jener Gruppe weniger verändert hatte, die häufiger mediterrane Kost zu sich genommen hatte. Auch wurden jene Studienteilnehmer deutlich seltener übergewichtig als jene, die diesem Ernährungskonzept keine Beachtung schenkten. Und die Mittelmeer-Klientel hatte auch deutlich weniger von dem besonders ungünstigen Bauchfett.
Mediterrane Küche als Jungbrunnen? Eine neue Langzeitstudie aus den USA lässt genau das vermuten. So wurden ca. 4.700 Teilnehmerinnen im Alter zwischen 42 und 70 Jahren über ein Jahrzehnt zu ihrem Lebenswandel und ihren Ernährungsgewohnheiten befragt. Zusätzlich untersuchten die Forscher anhand von Bluttests die genetischen Erbinformationen der Teilnehmerinnen. Der Bluttest gab dabei Auskunft über die im Alterungsprozess wichtigen Teile der DNA, die sogenannten Telomere.
Die Telomere verkürzen sich im Laufe der Jahre, sodass deren Länge wichtige Hinweise über die Alterung des Körpers gibt. Durch die Befragung wurde festgestellt, inwieweit der Lebensstil und das Ernährungsverhalten mit dem Ernährungsstil der mediterranen Küche übereinstimmt.
Das Ergebnis der Studie zeigte, dass Frauen, die sich überwiegend nach der mediterranen Küche ernährten, deutlich weniger verkürzte Telomere besaßen als Frauen, die einer anderen Ernährungsweise folgten. Der verjüngende Effekt der mediterranen Ernährung war dabei sogar unabhängig von Faktoren, wie Gewicht, täglicher Kalorienaufnahme, sportlicher Aktivität und Rauchen.
Olivenöl Das beste kommt aus Italien und darf in der mediterranen Küche nicht fehlen. Die im Olivenöl enthaltenen Antioxidantien schützen deine Zellen vor dem Alterungsprozess und die einfach ungesättigten Fettsäuren reduzieren das Risiko für Herzkrankheiten. Und auch wenn Olivenöl gesund ist, hier gilt: sparsam verwenden!
Fettreicher Fisch Neben Olivenöl, Gemüse und Obst gehört in der mediterranen Küche fettreicher Fisch 1 bis 2 mal pro Woche auf den Speiseplan. Besonders fettreicher Fisch wie Sardinen, Lachs, Thunfisch und Makrele sind gute Lieferanten für mehrfach ungesättigte Omega-3-Fettsäuren, die u.a. entzündungshemmende Wirkungen haben.
Rotwein Klassischerweise wird Wein in der mediterranen Region zum Essen genossen. Besonders den in Rotwein enthaltenen Polyphenolen wird eine antioxidative Wirkung nachgesagt. So darf zu Gerichten der mediterranen Küche gerne mal ein Glas Rotwein getrunken werden. Da Rotwein allerdings auch Alkohol enthält, sollte sich der Konsum auf 2 bis 3 Gläser pro Woche beschränken.
Pro- und Kontra-Standpunkte zur Low-Carb-Ernährung bei Diabetes lagen bei einer Diskussion beim Frühjahrskongress der DDG eng beieinander. Extrem kohlenhydratarme Kostformen empfahl keiner der Experten. Eine moderat kohlehydratarme Ernährung auf Basis einer mediterranen Nahrungszusammensetzung könnte aber bei Prädiabetes vorteilhaft sein.
Merkblatt Ernährung während der SchwangerschaftPDF-DownloadMerkblatt Ernährung während der StillzeitPDF-DownloadMerkblatt Ernährung des Säuglings im 1. LebensjahrPDF-DownloadInfoFlash Wasser für den SäuglingsschoppenPDF-DownloadBroschüre Ernährung rund um Schwangerschaft und Stillzeit des BLVPDF-DownloadBroschüre Ernährung von Säuglingen und Kleinkindern des BLVPDF-DownloadFlyer Ernährung von Säuglingen und Kleinkindern des BLVDeutschPDF-DownloadFranzösischPDF-DownloadItalienischPDF-DownloadEnglischPDF-DownloadPortugiesischPDF-DownloadTürkischPDF-DownloadAlbanischPDF-DownloadArabischPDF-DownloadMerkblatt Einführung der Lebensmittel (Beikost) des BLVDeutschPDF-DownloadFranzösischPDF-DownloadItalienischPDF-DownloadEnglischPDF-DownloadSpanischPDF-DownloadPortugiesischPDF-DownloadSerbokroatischPDF-DownloadAlbanischPDF-DownloadTürkischPDF-DownloadArabischPDF-DownloadTamilischPDF-DownloadTigrinischPDF-Download Orientierungshilfe Ernährung im 1. Lebensjahr der Gesundheitsförderung SchweizDeutschPDF-DownloadFranzösischPDF-DownloadItalienischPDF-DownloadEnglischPDF-DownloadAlbanischPDF-DownloadArabischPDF-DownloadBosnischPDF-DownloadKroatischPDF-DownloadPortugiesischPDF-DownloadSerbischPDF-DownloadSpanischPDF-DownloadTigrinischPDF-DownloadTürkischPDF-Download 041b061a72